Grundversorgung in Österreich 2023

Zahl der Personen mit Grundversorgung

2023 ist die Zahl der GrundversorgungsbezieherInnen von Anfang Jänner bis Anfang März von 92.929 auf 88.987 zurückgegangen.

Grundversorgung erhalten AsylwerberInnen, subsidiär Schutzberechtigte, Asylberechtigte bis vier Monate nach der Anerkennung, Menschen, die aus rechtlichen und tatsächlichen Gründen nicht abschiebbar sind, sowie seit März 2022 Geflüchtete aus der Ukraine. Voraussetzung ist, dass die Personen ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können.

Grafik: 30 221 30 233 30 122 46 442 69 558 84 931 88 244 88 602 89 518 90 692 91 574 92 561 92 929 91 553 88 987 1.3.23 0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000 80 000 90 000 100 000 Jän. 2022 Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jän. 2023 Feb. März Datenquellen: BMI, Land Kärnten Zahl der Personen, die am Monatsbeginn Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Österreich seit 2022
Grafik: 10 169 27 438 29 118 27 910 24 798 23 537 21 883 18 312 18 418 20 505 21 955 31 249 77 999 78 948 61 242 43 140 30 878 26 659 30 221 92 929 88 987 0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000 80 000 90 000 100 000 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Land Kärnten Zahl der Personen, die zu Jahresbeginn bzw. am 1.5.2004 und am 1.3.2023 Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Österreich seit 2004
Grafik: 21 955 31 249 77 999 86 175 78 948 61 242 43 140 30 878 26 659 25 139 30 221 88 244 92 929 88 987 1.1.14 1.1.15 1.1.16 29.2.16 1.1.17 1.1.18 1.1.19 1.1.20 1.1.21 1.7.21 1.1.22 1.7.22 1.1.23 1.3.23 0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000 80 000 90 000 100 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Österreich seit 2014

Die meisten Menschen in Grundversorgung stammten Anfang Feburar aus der Ukraine. Andere wichtige Herkunftsstaaten waren Syrien und Afghanistan.

Grafik: Herkunft der GrundversorgungsbezieherInnen 54 980 16 911 5 421 4 394 2 515 2 438 1 885 1 112 783 630 484 andere Staaten Nigeria unbekannt Iran Türkei Russland Somalia Irak Afghanistan Syrien Ukraine Datenquelle: BMI Asylstatistiken Zahl der Personen, die am 1.2.2023 Grundversorgungsleistungen bezogen Herkunft der GrundversorgungsbezieherInnen

Die Zahl der UkrainerInnen in Grundversorgung nimmt seit September des letzen Jahres, als ein Höchststand von 57.610 Personen erreicht wurde, leicht ab.

Grafik: GrundversorgungsbezieherInnen aus den Hauptherkunftsstaaten seit 2022 13 002 12 771 12 686 12 847 13 209 13 554 13 876 14 099 14 026 14 336 13 968 14 266 14 472 14 241 6 067 5 792 5 549 5 345 5 232 5 220 5 275 5 278 5 321 5 464 5 427 5 490 5 494 5 421 11 152 11 670 11 887 11 893 11 095 11 257 11 591 11 957 12 561 13 905 15 715 16 916 17 136 16 911 16 357 40 022 54 900 57 502 57 268 57 610 56 987 56 464 55 889 55 827 54 980 30 221 30 233 30 122 46 442 69 558 84 931 88 244 88 602 89 518 90 692 91 574 92 561 92 929 91 553 Jän. 2022 Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jän. 2023 Feb. GVS-BezieherInnen gesamt UkrainerInnen SyrerInnen AfghanInnen andere Datenquelle: BMI Asylstatistiken Zahl der GrundversorgungsbezieherInnen am Monatsbeginn insgesamt aus den Hauptherkunftsstaaten GrundversorgungsbezieherInnen aus den Hauptherkunftsstaaten seit 2022

Verteilung auf die Bundesländer

Nur in Tirol und Vorarlberg waren Anfang März 2023 mehr Personen in Grundversorgung als am Jahresende 2022. In Wien war in den ersten beiden Monaten dieses Jahres erstmals wieder ein Rückgang bei den GrundversorgungsbezieherInnen zu beobachten.

Grafik: Bundesländervergleich: Personen mit Grundversorgung seit 2014 0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 35000 40000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Wien Niederösterreich Steiermark Oberösterreich Tirol Salzburg Kärnten Vorarlberg Burgenland Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen erhielten (bis 1.3.2023) Bundesländervergleich: Personen mit Grundversorgung seit 2014
Grafik: 719 940 2 395 2 873 2 465 1 644 1 082 774 787 642 910 3 118 3 017 2 933 29.12.13 30.12.14 31.12.15 31.3.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 2.8.21 30.12.21 28.9.22 28.12.22 1.3.23 0 500 1 000 1 500 2 000 2 500 3 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung im Burgenland seit 2014
Grafik: 1 319 1 874 5 031 5 532 4 739 3 172 2 007 1 410 1 539 1 406 1 823 3 741 3 764 3 450 29.12.13 30.12.14 31.12.15 29.2.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 2.8.21 30.12.21 1.7.22 28.12.22 1.3.23 0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Kärnten seit 2014
Grafik: 3 751 6 146 15 340 16 639 13 786 9 203 6 154 4 587 3 312 2 984 4 123 15 513 14 691 13 397 29.12.13 30.12.14 31.12.15 29.2.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 3.5.21 30.12.21 1.8.22 28.12.22 1.3.23 0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000 16 000 18 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Niederösterreich seit 2014
Grafik: 3 075 4 712 12 056 13 792 13 193 10 113 7 141 4 901 3 329 2 838 4 247 11 805 11 215 10 463 29.12.13 30.12.14 31.12.15 31.3.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 1.7.21 30.12.21 1.7.22 28.12.22 1.3.23 0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Oberösterreich seit 2014
Grafik: 1 108 1 677 4 624 4 920 4 071 3 112 1 927 1 375 1 467 1 241 1 621 4 282 3 966 3 483 29.12.13 30.12.14 31.12.15 31.3.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 2.8.21 30.12.21 1.9.22 28.12.22 1.3.23 0 500 1 000 1 500 2 000 2 500 3 000 3 500 4 000 4 500 5 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Salzburg seit 2014
Grafik: 2 949 4 569 10 651 12 362 10 487 7 411 4 742 3 142 2 622 2 504 3 908 10 788 10 619 10 530 29.12.13 30.12.14 31.12.15 30.6.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 1.7.21 30.12.21 1.7.22 28.12.22 1.3.23 0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in der Steiermark seit 2014
Grafik: 1 548 2 141 5 890 6 426 6 178 4 684 3 113 2 010 1 823 1 594 2 097 5 082 5 296 5 589 29.12.13 30.12.14 31.12.15 31.7.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 2.8.21 30.12.21 1.7.22 28.12.22 1.3.23 0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 7 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Tirol seit 2014
Grafik: 903 1 188 3 476 3 928 3 559 2 494 1 629 1 061 980 845 1 022 2 978 3 070 3 243 29.12.13 30.12.14 31.12.15 30.6.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 2.8.21 30.12.21 1.8.22 28.12.22 1.3.23 0 500 1 000 1 500 2 000 2 500 3 000 3 500 4 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Vorarlberg seit 2014
Grafik: 6 602 8 027 18 791 21 300 20 444 19 279 15 345 11 618 10 800 10 583 31 545 37 338 35 899 29.12.13 30.12.14 31.12.15 31.3.16 31.12.16 1.1.18 31.12.18 31.12.19 1.1.21 30.12.21 1.7.22 28.12.22 1.3.23 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 35 000 40 000 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI, Parlamentarische Anfragebeantwortungen, Asylkoordination, Land Kärnten Zahl der Personen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen bezogen Personen mit Grundversorgung in Wien seit 2014

40 Prozent der Personen, die aktuell Grundversorgung erhalten, wohnen in Wien.

Grafik: Personen mit Grundversorgung in den Bundesländern 2 933 3 450 13 397 10 463 3 483 10 530 5 589 3 243 35 899 3 % 4 % 15 % 12 % 4 % 12 % 6 % 4 % 40 % Burgenland Vorarlberg Kärnten Salzburg Tirol Oberösterreich Steiermark Niederösterreich Wien Datenquelle: Land Kärnten Zahl der Personen, die am 1.3.2023 Grundversorgungsleistungen bezogen bzw. Anteil des Bundeslandes Personen mit Grundversorgung in den Bundesländern

Die in der Grundversorgungsvereinbarung festgelegte Quote, die eine gleichmäßige Verteilung der grundversorgten Personen auf alle Bundesländer gewährleisten soll, wird derzeit nur von Wien übertroffen. Das Burgenland erreicht die Quote annähernd. Salzburg und Kärnten hingegen liegen um 38 Prozent darunter.

Grafik: Quotenerfüllung der Bundesländer - 1 % - 38 % - 21 % - 30 % - 38 % - 15 % - 26 % - 19 % + 88 % Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Datenquelle: Land Kärnten; eigene Berechnung Abweichung (in Prozent) der Zahl der Personen mit Grundversorgung von der vorgesehenen Quote am 1.3.2023 Quotenerfüllung der Bundesländer

Unbegleitete Minderjährige

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) werden im Rahmen der Grundversorgung in speziellen Einrichtungen mit erhöhten Betreuungsmöglichkeiten untergebracht.

Am 1.2.2023 waren 1.914 unbegleitete Minderjährige in Grundversorgung. Am Jahresbeginn 2023 waren es noch 2.280 gewesen.

Grafik: Unbegleitete Minderjährige in Grundversorgung seit 2015 1 969 6 508 6 199 5 359 3 822 2 966 1 519 795 811 765 1 486 1 622 2 280 1 914 1.1.15 1.1.16 1.7.16 1.1.17 1.7.17 1.1.18 1.1.19 1.1.20 1.1.21 1.6.21 1.1.22 1.7.22 1.1.23 1.2.23 0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 7 000 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Datenquellen: BMI Asylstatistiken, Parlamentarische Anfragebeantwortungen 9465/GP25, 13040/GP25, 7650/GP27, 8966/GP27 Zahl der unbegleiteten Minderjährigen, die zum jeweiligen Zeitpunkt Grundversorgungsleistungen erhielten Unbegleitete Minderjährige in Grundversorgung seit 2015

Anmerkung: Da nur für unregelmäßige Zeitpunkte Daten über die Zahl der UMF in Grundversorgung zur Verfügung standen, ist die dargestellte Kurve über den Zeitverlauf insbesondere vor 2021 nur eine Annäherung an den tatsächlichen Verlauf.

Hauptherkunftsländer von UMF in Grundversorgung sind derzeit Syrien, Afghanistan, die Ukraine und Somalia.

Grafik: Herkunft der UMF mit Grundversorgung 952 381 314 168 29 20 18 11 10 7 4 andere Staaten Iran Tunesien Türkei Ägypten Irak unbekannt Somalia Ukraine Afghanistan Syrien Datenquelle: BMI Asylstatistiken Zahl der unbegleiteten Minderjährigen, die am 1.2.2023 Grundversorgungsleistungen bezogen Herkunft der UMF mit Grundversorgung

Grundversorgung des Bundes und der Länder

Der Bund ist gemäß der Grundversorgungsvereinbarung für die Unterbringung und Betreuung von AsylwerberInnen im Zulassungsverfahren verantwortlich. Bei fehlenden Kapazitäten in den Grundversorgungseinrichtungen der Länder müssen auch bereits zum Verfahren zugelassene AsylwerberInnen noch weiter in den Bundesbetreuungsstellen versorgt werden. Zusätzlich hat der Bund Rückkehrzentren eingerichtet, in denen Personen mit negativem Asylbescheid untergebracht werden können. Für die operative Durchführung der Grundversorgung des Bundes ist seit Dezember 2020 die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) zuständig.

In den Betreuungseinrichtungen des Bundes waren am 1.2.2023 6.137 Personen untergebracht, die Zahl der GrundversorgungsbezieherInnen in der Zuständigkeit der Länder lag bei 85.416.

Grafik: Personen in Grundversorgung Bund/Länder 2019–2023 959 1 345 1 642 4 302 7 475 42 181 29 533 25 017 25 919 85 455 43 140 30 878 26 659 30 221 92 930 2019 2020 2021 2022 2023 am Jahresbeginn 7 475 6 137 85 455 85 416 92 930 91 553 Jän. 2023 Feb. 2023 am Monatsbeginn Gesamt GVS Länder GVS Bund Datenquellen: BMI Asylstatistiken, Parlamentarische Anfragebeantwortungen 7912-7920/GP27 Zahl der Personen in der Grundversorgung des Bundes, der Länder und insgesamt zu Jahres-/Monatsbeginn Personen in Grundversorgung Bund/Länder 2019 – 2023

Anmerkungen

Wenn im Text oder in den Grafiken von UkrainerInnen gesprochen wird, wird auf die Staatsangehörigkeit, und nicht auf den Rechtsstatus Bezug genommen. Die meisten haben ein befristetes Aufenthaltsrecht als Vertriebene aus der Ukraine, einige wenige sind aber auch AsylwerberInnen, subsidiär Schutz- oder Asylberechtigte oder verfügen über einen anderen Aufenthaltsstatus.

Das Land Kärnten veröffentlicht momentan wöchentlich auf seiner Webseite aktuelle Zahlen der GrundversorgungsbezieherInnen in den österreichischen Bundesländern.

Die monatliche Asylstatistik des BMI enthält seit Anfang 2022 auch Daten zur Grundversorgung (allerdings nur für Österreich insgesamt).

Links zu den Datenquellen für 2023:

Links zu Datenquellen für die Zeit vor 2023 finden Sie hier: